Unsere Leistungen
Ein breites Spektrum an Therapieleistungen
Die ganze Vielfalt der Ergotherapie
Als Ergotherapeuten begleiten wir Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihres Alltags haben.
Mit der passenden Therapie wird die Selbständigkeit der betroffenen Menschen erhöht, sodass sie ihren Alltag in Beruf, Schule und Familie so unabhängig wie möglich bewältigen können.
Mit unserem gut ausgebildetem Praxisteam decken wir alle Bereiche der Ergotherapie ab.
Pädiatrie Behandlung von Kindern und Jugendlichen
mehr lesen
Junge Patienten werden wegen angeborener oder früherworbener Entwicklungsstörungen infolge von Sehbehinderungen, Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung oder im Bereich der Sozialentwicklung, bei geistigen Entwicklungsverzögerungen oder psychischen Erkrankungen sowie körperlichen Behinderungen behandelt. Dazu gehören auch Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, ADS, ADHS, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen. Verschiedenste Testinstrumente kommen hier zum Einsatz. Wir behandeln nicht nur den Patienten selbst, sondern unterstützen auch die Elternteile. Diese Hilfe kann sowohl in der Praxis als auch im häuslichen Umfeld stattfinden.
Psychiatrie seelische Erkrankungen
mehr lesen
Behandlungen von psychischen Erkrankungen bei Patienten jeden Alters, wie Suchterkrankungen, Depressionen, Essstörungen oder neurotische und psychosomatische Erkrankungen. Wir unterstützen mittels AKT (Alltags-Kompetenz-Training) den Patienten, den alltäglichen Aufgaben und Belastungen des (Berufs-)Lebens standzuhalten. Wir setzen auf Entspannungstechniken wie die Craniosakrale Therapie, PMR (Progressive Muskel Relaxation) oder autogenes Training.
Geriatrie Altersmedizin
mehr lesen
Ältere Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Herz-Kreislauferkrankungen, Arthrose, Rheuma, Demenz werden altersgemäß behandelt. Wir bieten das Hirnleistungstraining oder auch eine Angehörigenberatung an. Dabei sind hier viele abwechslungsreiche Angebote, individuell auf den Patienten abgestimmt, möglich.
Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie Störungen des Bewegungsapparates
mehr lesen
Behandelt werden Erkrankungen der Wirbelsäule und andere Gelenke wie z.B. Hand, Schulter, Hüfte oder Knie. Nervenlähmungen, Amputationen, Knochen-, Muskel-, Nerven- und Sehnenverletzungen. Lymphdrainagen, Narbenbehandlungen sowie aktive und passive Kraft- und Bewegungstherapien finden Ihren geeigneten Platz in unserem Therapieportfolio. Medi-Taping – das atmungsaktive und hautverträgliche Tape aus der chinesischen Medizin ist ebenfalls eine gängige und erfolgreich angewandte Therapiemethode.
Neurologie Erkrankung des Nervensystems
mehr lesen
Patienten werden beispielsweise nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmung oder Multiple Sklerose behandelt. Hier setzen wir unter anderem auf die Therapieprogramme Fresh Minder, Cogpack, Galileo sowie die Spiegeltherapie.
Bio- & Neurofeedback Gehirnaktivitäten besser regulieren
mehr lesen
Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der dem Patienten ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität, über die man für gewöhnlich keine Wahrnehmung hat, wahrnehmbar gemacht werden. Dafür bekommt das Gehirn über Monitor und Lautsprecher gespiegelt, was es gerade tut (Feedback).
Durch diese Rückmeldung lernen die Patienten ihre Gehirnaktivität selbst besser zu regulieren. Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Mit Neurofeedback können Patienten lernen, diese Fehlregulationen besser auszugleichen und zu mehr Funktionsfähigkeit zu finden.
Hilfsmittelversorgung Vom Antrag bis zur Nutzung
mehr lesen
Hilfsmittel ermöglichen Alltagsaktivitäten, Kommunikation, Mobilität, Hygiene oder soziale Interaktionen und sind daher für viele Menschen Grundlage für eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsleben. Sie haben Fragen beim Ausfüllen der Anträge, es fehlen Antworten auf noch offenstehende Fragen oder Sie benötigen Hilfe bei der Nutzung oder Anpassung Ihres Hilfsmittels? Wir sind für Sie da und betreuen und begleiten Sie vom Antrag bis zur gesunden und effektiven Nutzung Ihrer Hilfsmittel. Sprechen Sie uns an!
Arbeitsweisen:
Das Training beinhaltet die Ausführung der einzelnen Tätigkeiten. Geübt wird auf der Basis noch vorhandener, zu kompensierender und/oder verloren gegangener Fähigkeiten. Alltägliche Reihenfolgen und Abläufe werden z.B. verändert, Kniffe und Tricks genutzt, Hilfsmittel erprobt, angepasst und ihre Benutzung geübt.
Galileo Ganzheitliches Muskeltraining für Fitness, Wellness und Gesundheit
mehr lesen
Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein nimmt immer mehr zu, die Nachfrage nach sinnvollen und zugleich effektiven Trainingsmethoden steigt. Im Vordergrund steht dabei, sowohl die Leistungsfähigkeit der Muskulatur zu steigern, als auch die für die Sportart individuellen, koordinativen und technischen Fähigkeiten zu optimieren. Es hat aber auch einen therapeutsichen Mehrwert z.B. bei Körperwahrnehmungsstörungen, Geh- und Stehtraining, neurologischen Schädigungen. Galileo bietet die perfekte Kombination aus Fitness, Wellness und Gesundheit. In einem Schritt werden Leistung, Kraft, Dehnfähigkeit, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Galileo ist umfangreich wissenschaftlich untersucht. Zahlreiche Studien zeigen die Wirksamkeit des Systems.
Einsatzbereiche & Vorteile
Tiergestützte Therapie
mehr lesen
Unter tiergestützter Therapie versteht man alle Maßnahmen, in denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Veränderungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen bewirkt werden.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Hund eine physische, psychische und soziale Wirkung auf uns Menschen hat. Ein Hund vermittelt konstant Zuneigung und akzeptiert vorurteilsfrei.
mehr lesen
Lerntherapie ist eine spezielle Förderung für Menschen mit Lern- und Leistungsstörungen wie z. B. Legasthenie und Dyskalkulie.
Eine lerntherapeutische Förderung schafft grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen für einen Neuanfang im Lernen, dies unterscheidet die Lerntherapie von der Nachhilfe.
Lerntherapie wird zumeist von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie), Wahrnehmungsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. bei AD(H)S) und Motivationsproblemen in Anspruch genommen.
mehr lesen
In der Handtherapie behandeln wir in den Bereichen:
Rheumatologie: bei z.B. rheumatoider Arthritis, Arthrosen, Bindegewebsrheuma mit dem Ziel der Schmerzreduktion, Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit.
Es werden zahlreiche Anregungen für ein häusliches Training gegeben sowie gegebenenfalls der Einsatz von Hilfsmitteln erprobt.
Chirugie: nach z.B. Operationen der oberen Extremitäten, Frakturen, Gelenk-Ops, Amputationen.
Hier liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf Narbenbehandlung, Wiederherstellung des kompletten Bewegungsausmaßes. Eine wichtige Methode ist hierbei auch die Spiegeltherapie oder ein Prothesentraining.
Neurologie: Feinmotorische Behandlung bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirnblutungen, Parkinson, MS, chronisches Schmerzsyndrom ( Sudeck) u.ä.